Audi: Vergnügen und Design
-
Mit seinem charmanten Wesen und seiner rebellischen Natur ist der Audi ein provokanter Reisepartner. Sehen Sie das Beste von Italien und Europa mit dem hartnäckigen Geist des frechen Audi-Mieters.
-
Die Marke mit den vier Ringen, Symbol des ursprünglichen Zusammenschlusses von vier Unternehmen, hat eine ziemlich komplexe Geschichte und eine besondere Beziehung zur Zahl vier. Im 21. Jahrhundert ist die Marke in der Lage, eine breite Palette von Autos mit fortschrittlichen Technologien anzubieten und den Innovationsgeist einer visionären Idee zur Massenproduktion zu entwickeln. Die Geschichte begann 1899, als August Horch, ein deutscher Ingenieur, beschloss, in Köln ein Automobilunternehmen zu gründen, das seinen Namen tragen sollte. Er hatte eine unermüdliche Persönlichkeit und war immer auf der Suche nach Innovationen. August experimentierte viel mit den ersten Horch-Modellen, aber wegen der Kosten für Forschung und Entwicklung, die nach Angaben der Verwalter enorm waren, wurde er mehr und mehr von Horch & Cie isoliert. So entschloss er sich 1909 ohne Probleme und mit großer Entschlossenheit, seine eigene Firma zu gründen. Da er die Marke Horch nicht mehr verwenden konnte, da sie bereits eingetragen war, entschied er sich für den neuen Namen "Audi", was im Lateinischen "hören" bedeutet, abgeleitet von der Übersetzung von "Horch" im Deutschen.
Die Autos der deutschen Marke wurden aufgrund ihrer Robustheit und Zuverlässigkeit sofort erfolgreich. Die Namen der Autos folgen den Buchstaben des Alphabets; der erste Audi in der Geschichte, der Typ A, wurde 1910 mit einem 2,6-Benzinmotor, vier Zylindern, 22 PS, 4-Gang-Getriebe und Hinterradantrieb gebaut. Er hatte viele Elemente mit dem zeitgleichen Horc10PS gemeinsam, die sich August offensichtlich zunutze machte. Dank der Qualität des Produkts wurde der Wagen bis 1912 produziert, und am Ende wurde er zunächst durch den Typ B, seine natürliche Weiterentwicklung, und dann von 1912 bis 1921 durch den Typ C ersetzt, der sportliche Wettbewerbe gewann. Mit dem Ende des Ersten Weltkriegs erlebte die Marke jedoch eine der schlimmsten Zeiten und meldete 1927 Konkurs an. Das Verdienst an der Wiederauferstehung der Marke kommt dem Volkswagen Konzern zu, der die Auto Union übernahm: ein Automobilkonzern, der aus DKW, Audi, Horch und Wanderer bestand und die Gruppe, die 1974 den kleinen Auto Union Audi 50 schuf, der die Formen des Volkswagen Polo und Golf vorwegnahm. Aber der wirkliche Wendepunkt kam erst 1968 mit der Einführung des Flaggschiffs Audi 100: die erste Oberklasselimousine der Nachkriegszeit, die in vier Serien produziert wurde und den Kanon der klassischen Limousine neu interpretierte, wobei das ursprüngliche mechanische Layout erhalten blieb.
Die Firma mit den vier Ringen musste jedoch ihr eigenes Image ändern und brachte 1980 den Quattro auf den Markt, ein Coupé mit dem innovativen Allradantrieb. Die außergewöhnliche Entscheidung, den Allradantrieb auch für nicht geländegängige Fahrzeuge anzubieten, ist noch heute das Markenzeichen der Allradfahrzeuge. In der zweiten Hälfte der 80er Jahre gelang es Audi sehr gut, mit den Marken BMW und Mercedes zu konkurrieren, und Mitte der 90er Jahre brachte das Unternehmen den Audi A8 auf den Markt, das erste in Serie produzierte Auto mit einem Vollaluminiumrahmen. Zu den weiteren Spitzenmodellen gehören der A4 von 1994 (Nachfolger des Audi 80), der A3 von 1996, der TT von 1998 und der Audi R8 von 2006: Hochleistungssportwagen, die auf der mechanischen Basis des Lamborghini Gallardo entstanden, um mit dem Porsche Carrera zu konkurrieren.